Mein Name ist Ulrike Okon, geboren am 04. Mai 1965 in Waltershausen, einem idyllischen Städtchen in Thüringen. Ich wuchs in einer harmonischen Umgebung auf, in der Mensch, Tier und Natur im Einklang miteinander lebten – eine Erfahrung, die meinen Lebensweg maßgeblich prägte.
Nach meinem Pharmaziestudium arbeitete ich mehrere Jahre in Apotheken, doch bald stellte sich heraus, dass mich die schulmedizinische Herangehensweise nicht erfüllte. So begann ich, mich intensiv mit der Naturheilkunde auseinanderzusetzen und experimentierte in Selbstversuchen mit pflanzlichen und alternativen Heilmethoden. Der Erfolg dieser Versuche bestärkte mich, weiter auf diesem Weg zu gehen.
Seit 1997 praktiziere ich als Heilpraktikerin und führe meine Tätigkeit mit Leidenschaft im beschaulichen Fröttstädt aus. Hier unterstütze ich Menschen dabei, ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
In meiner Freizeit zieht es mich stets hinaus in die Natur – sei es im Wald, auf den Feldern oder in den Wiesen. Diese Orte schenken mir Ruhe und neue Energie. Besonders wertvoll ist für mich die Zeit, die ich mit meiner Familie, meinen Freunden und unseren geliebten Tieren verbringe. Die Nähe zu den Pferden erfüllt mich mit besonderer Freude und Ausgeglichenheit.
Mit Hingabe widme ich mich den Fällen aus meiner Praxis. Es bereitet mir Freude, alle verfügbaren Möglichkeiten zu prüfen, um für jeden Klienten eine individuelle und effektive Therapie zu entwickeln.
Als erfahrene Heilpraktikerin mit über 30 Jahren Praxis in der Naturheilkunde begleite ich meine Patienten auf ihrem individuellen Gesundheitsweg. Durch umfassende Laboruntersuchungen und diagnostische Verfahren wie Segment-, Bauchdecken-, Augen- und Antlitzdiagnose kann ich die Ursachen von Beschwerden präzise identifizieren. Dieses ganzheitliche Vorgehen ermöglicht es mir, Therapien zu entwickeln, die sowohl die schulmedizinische Medikation berücksichtigen als auch naturheilkundliche Ansätze integrieren.
Zusätzlich fließt in meine Behandlungsabläufe mein Wissen als Diplom-Pharmazie-Ingenieurin ein. Dies erlaubt es mir, schulmedizinische und naturheilkundliche Perspektiven miteinander zu verbinden und individuelle Therapiepläne zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse meiner Patienten abgestimmt sind.